Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler bei persönlichen, familiären und schulischen Problemen – direkt in der Schule, vertraulich, verlässlich, frühzeitig.
Schulsozialarbeit ist sozialpädagogisches Handeln mit präventivem Ansatz am Ort Schule und basiert auf der Kooperation zwischen den pädagogischen Fachkräften der Schule und der Kinder- und Jugendhilfe.
Durch die räumliche Anbindung an die Schule sind unsere Angebote für die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer unkompliziert erreichbar.
Weitere grundlegende Prinzipien für die vom KINDERSCHUTZ MÜNCHEN angebotene Schulsozialarbeit sind Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
Schulsozialarbeit richtet sich an alle jungen Menschen der jeweiligen Schule.
Schülerinnen und Schüler, insbesondere mit sozialen Benachteiligungen oder individuellen Beeinträchtigungen, erhalten frühzeitig geeignete Angebote zum Ausgleich ihrer Problemlagen und können so in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung bestmöglich gefördert werden.
Schulsozialarbeit trägt zu einem konstruktiven Schulklima bei und gestaltet den Schulort als Lebensraum der Schülerinnen und Schüler positiv mit.
Schulsozialarbeit trägt zur Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler bei und unterstützt eine gelingende Persönlichkeitsentwicklung.
Nikola Joseph
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Tel.: 089/23347439
n.joseph@kinderschutz.de
Jörg Brunner
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Tel.:089/23347434
j.brunner@kinderschutz.de